Holen Sie sich Ihren deutschen Führerschein online … Jetzt starten

Führerschein Klasse D beantragen: Ihr Wegweiser zum Busführerschein

  • Home
  • Führerschein Klasse D beantragen: Ihr Wegweiser zum Busführerschein
Führerschein Klasse D beantragen: Ihr Wegweiser zum Busführerschein

Führerschein Klasse D beantragen: Ihr Wegweiser zum Busführerschein

Sie träumen davon, einen Bus zu steuern, ob im Linienverkehr, für Reisegruppen oder im Schulbusdienst? Der Erwerb des Führerschein Klasse D ist der entscheidende Schritt in diese berufliche Zukunft. In Deutschland unterliegt dieser Prozess strengen Regeln der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV). Dieser umfassende Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess, vom Check der fuehrerschein klasse d voraussetzungen bis zum erfolgreichen busfuehrerschein beantragen bei der führerscheinstelle. Wir machen den Weg für Sie transparent, egal ob Sie Berufseinsteiger, erfahrener LKW-Fahrer oder internationale Kraft sind.

Was sind die Voraussetzungen für den Führerschein Klasse D?

Bevor Sie den fuehrerschein klasse d beantragen können, müssen Sie eine Reihe von gesetzlichen Bedingungen erfüllen. Diese sind im FeV festgelegt und dienen Ihrer Sicherheit und der aller Verkehrsteilnehmer.

Alter und Vorbesitz

Das Mindestalter für den Führerschein Klasse D beträgt 24 Jahre. Es gibt jedoch eine wichtige Ausnahme: Wenn Sie eine Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer absolvieren oder im Linienverkehr tätig sein werden, können Sie den Führerschein bereits mit 21 Jahren erwerben (gemäß § 10 FeV). Eine weitere grundlegende voraussetzung ist der Vorbesitz der Klasse B (Pkw) seit mindestens zwei Jahren. In der Praxis haben die meisten Bewerber auch die Klasse C (Lkw), was von vielen Arbeitgebern erwartet wird. Ohne Klasse B ist der direkte Erwerb der Klasse D nicht möglich.

Medizinische und psychologische Eignung

Die körperliche und geistige Fitness ist für Busfahrer von entscheidender Bedeutung. Daher sind folgende Gutachten verpflichtend:

  • Augenarzt Gutachten Klasse D: Ein Sehtest beim Augenarzt oder einem amtlich anerkannten Sehteststelle ist Pflicht. Die Mindestanforderung an die Sehschärfe muss erfüllt werden.
  • Ärztliches Gutachten: Eine allgemeinmedizinische Untersuchung beim Arzt bestätigt, dass Sie körperlich fit sind, ein Fahrzeug zu führen. Dies schließt Untersuchungen zu Herz, Kreislauf, Gleichgewichtssinn und anderen relevanten Funktionen ein.
  • MPU Gutachten Bus: Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (umgangssprachlich "Idiotentest") ist für den Führerschein Klasse D in der Regel immer erforderlich. Sie dient dazu, Eignungszweifel, beispielsweise aufgrund von Vorstrafen oder auffälligem Fahrverhalten, auszuräumen. Auch der Konsum von Drogen oder Alkohol kann eine MPU notwendig machen. Selbst mit Punkten in Flensburg ist der Erwerb nicht automatisch ausgeschlossen, aber die Behörde kann eine MPU anordnen.

Erste-Hilfe-Kurs und Biometrisches Passbild

Jeder Bewerber muss einen erste hilfe kurs busfahrer absolvieren. Dieser spezielle Kurs umfasst in der Regel 9 Unterrichtseinheiten und vermittelt lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort. Zudem benötigen Sie ein aktuelles biometrisches Passbild für Ihren klasse d antrag.

Zusammenfassung der Voraussetzungen für den Führerschein Klasse D
Voraussetzung Details
Alter Mindestens 24 Jahre (21 Jahre bei Ausbildung/Linienverkehr)
Vorbesitz Klasse B seit mind. 2 Jahren
Medizinische Gutachten Sehtest, ärztliches Gutachten, MPU Gutachten (i.d.R. Pflicht)
Erste-Hilfe-Kurs Spezieller Kurs für Busfahrer (9 Unterrichtseinheiten)
Sonstiges Biometrisches Passbild, Wohnsitz in Deutschland

Welche Unterlagen benötige ich für den Antrag?

Die Zusammenstellung der vollständigen Unterlagen ist ein kritischer Schritt, bevor Sie zur führerscheinstelle gehen. Fehlende Papiere können den Prozess um Wochen verzögern. Hier ist Ihre Checkliste für die dokumente führerscheinantrag klasse d:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Biometrisches Passbild (aktuell)
  • Nachweis über den erste hilfe kurs busfahrer
  • Sehtest-Bescheinigung (augenarzt gutachten klasse d)
  • Ärztliches Gutachten
  • MPU-Gutachten (sofern erforderlich oder vorsorglich eingereicht)
  • Ihr aktueller Kartenführerschein
  • Bei internationalen Bewerbern: die Anerkennungsbescheinigung bzw. Übersetzung des ausländischen Führerscheins
  • Ausfüllendes Antragsformular der Führerscheinstelle (erhalten Sie vor Ort oder online)

Stellen Sie sicher, dass alle Bescheinigungen nicht älter als zwei Jahre sind, da sie sonst nicht mehr gültig sind.

Der Antrag: Wie beantrage ich den Führerschein Klasse D?

Der offizielle Akt des fahrerlaubnis klasse d beantragen erfolgt bei der zuständigen Führerscheinstelle Ihrer Gemeinde oder Stadt. Dies ist der Startschuss für das behördliche Verfahren.

  1. Fahrschule wählen: Bevor Sie den Antrag stellen, sollten Sie eine Fahrschule finden, die auf Klasse D spezialisiert ist. Die Fahrschule wird Sie beraten und oft auch bei der Zusammenstellung der Unterlagen unterstützen.
  2. Unterlagen sammeln: Nutzen Sie die obige Checkliste, um alle dokumente führerscheinantrag klasse d bereitzulegen.
  3. Termin bei der Führerscheinstelle vereinbaren: Viele Ämter erlauben Online-Terminvereinbarungen. Suchen Sie nach " busfuehrerschein beantragen fuehrerscheinstelle [Ihre Stadt]" um die richtige Stelle zu finden.
  4. Antrag stellen und Gebühren zahlen: Im persönlichen Termin reichen Sie alle Unterlagen ein, füllen das Antragsformular aus und zahlen die Bearbeitungsgebühr. Die Führerscheinstelle leitet Ihre Unterlagen an die zuständige Prüfstelle (TÜV oder DEKRA) weiter, die für die Abnahme der Prüfungen verantwortlich ist.

Erst nachdem der Antrag von der Behörde genehmigt wurde, werden Sie zur theoretische prüfung klasse d und später zur praktische prüfung bus zugelassen. Dieser Schritt ist unabdingbar, um den fuehrerschein klasse d beantragen zu können.

Die Ausbildung: Theorie und Praxis

Die Ausbildung zum Busfahrer ist anspruchsvoll und geht weit über das Wissen für den Pkw-Führerschein hinaus. Sie bereitet Sie auf die Verantwortung für viele Fahrgäste vor.

Theoretische Ausbildung

Der theoretische Unterricht in der Fahrschule umfasst den für Klasse D spezifischen Stoff. Die Anzahl der Pflichtstunden hängt davon ab, ob Sie bereits einen Vorbesitz haben. In der Regel sind es mindestens 18 Doppelstunden Grundstoff (wenn Sie die Klasse B bereits haben, entfällt ein Teil) und 8 Doppelstunden Zusatzstoff speziell für Busse. Die Themen reichen von Technik über Fahrgastbeförderung, Sicherheitseinrichtungen bis hin zu rechtlichen Vorschriften.

Praktische Ausbildung

In der praktischen Ausbildung lernen Sie, den Bus in allen Situationen sicher zu beherrschen. Dazu gehören:

  • Grundfahrübungen (Rangieren, Einparken)
  • Fahren im Stadtverkehr
  • Autobahnfahrten
  • Fahrten auf Landstraßen
  • Fahren bei Dunkelheit

Die Anzahl der Praxisstunden ist nicht gesetzlich festgelegt und variiert je nach Vorerfahrung und Lernfortschritt. Ihr Fahrlehrer wird entscheiden, wann Sie bereit für die praktische prüfung bus sind.

Die Prüfungen: Theorie und Praxis meistern

Theoretische Prüfung

Die theoretische prüfung klasse d findet am Computer statt und besteht aus Multiple-Choice-Fragen. Der Fragenkatalog ist umfangreich und beinhaltet auch Filmsituationen. Um zu bestehen, müssen Sie zeigen, dass Sie die Verkehrsregeln sicher beherrschen und die Besonderheiten eines Busses einschätzen können.

Praktische Prüfung

Die praktische prüfung bus ist der letzte große Meilenstein. Sie dauert etwa 75 Minuten und umfasst:

  • Überprüfung der Fahrzeugpapiere und einer Sicherheitskontrolle (z.B. Reifendruck, Bremsen)
  • Fahrtechnische Aufgaben, wie rückwärts um eine Ecke fahren oder Einparken
  • Fahren unter normalen Verkehrsbedingungen in der Stadt, auf der Landstraße und der Autobahn
  • Bewusstseinsbildung für Fahrgastsicherheit

Der Prüfer bewertet nicht nur Ihre Fahrkünste, sondern auch Ihr vorausschauendes und rücksichtsvolles Fahrverhalten.

Wie viel kostet der Führerschein Klasse D?

Die busfuehrerschein kosten sind beträchtlich und eine wichtige Planungsgröße. Mit Gesamtkosten zwischen 8.000 und 15.000 Euro müssen Sie rechnen. Die große Spannweite ergibt sich aus Faktoren wie der Anzahl der benötigten Fahrstunden, den Gebühren der Behörden und der Preispolitik der Fahrschule. Hier eine grobe Aufschlüsselung:

Kostenübersicht für den Führerschein Klasse D
Kostenpunkt Geschätzte Kosten
Fahrschule (Grundgebühr, Theorieunterricht) ca. 500 - 1.000 €
Praktische Fahrstunden (ca. 20-40 Stunden) ca. 4.000 - 8.000 €
Medizinische Gutachten (Sehtest, Arzt, MPU) ca. 300 - 800 €
Behördliche Gebühren (Antrag, Prüfungen) ca. 400 - 600 €
Gesamtkosten ca. 8.000 - 15.000 €

Förderungen durch die Arbeitsagentur oder durch einen zukünftigen Arbeitgeber sind in vielen Fällen möglich.

Wie lange dauert der gesamte Prozess?

Von der ersten Beratung in der Fahrschule bis zum Führerschein in der Hand sollten Sie mehrere Monate einplanen. Die Dauer hängt von Ihrer persönlichen Verfügbarkeit, der Schnelligkeit der Behörden und der Wartezeit auf Prüfungstermine ab. Realistisch ist ein Zeitraum von 4 bis 9 Monaten. Die eigentliche Bearbeitungszeit nachdem Sie den fuehrerschein klasse d beantragen eingereicht haben, beträgt oft mehrere Wochen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind die Voraussetzungen für den Führerschein Klasse D?

Mindestalter 24 Jahre (21 mit Ausbildung), Vorbesitz der Klasse B seit 2 Jahren, ärztliches Gutachten, Sehtest, MPU-Gutachten und ein Erste-Hilfe-Kurs.

text

Wie alt muss man für den Busführerschein sein?

Das reguläre Mindestalter beträgt 24 Jahre. Für Auszubildende oder im Linienverkehr gilt ein Mindestalter von 21 Jahren.

Welche Unterlagen benötige ich für den Antrag bei der Führerscheinstelle?

Personalausweis, Passbild, Nachweise für Erste-Hilfe, Sehtest, ärztliche Untersuchung, MPU (falls nötig) und den aktuellen Führerschein.

Wie viel kostet der Führerschein Klasse D insgesamt?

Die Gesamtkosten liegen zwischen 8.000 und 15.000 Euro, abhängig von Fahrschule und benötigten Stunden.

Brauche ich einen Vorbesitz einer anderen Fahrerlaubnis (z.B. Klasse B)?

Ja, der Vorbesitz der Klasse B seit mindestens zwei Jahren ist eine zwingende Voraussetzung.

Ist ein ärztliches Gutachten und ein Sehtest Pflicht?

Ja, beide Gutachten sind für die Klasse D verpflichtend.

Was ist ein MPU-Gutachten und brauche ich das für Klasse D?

Die MPU prüft die geistige und charakterliche Eignung. Für den Busführerschein ist sie in der Regel immer erforderlich.

Wie läuft der Erste-Hilfe-Kurs für Busfahrer ab?

Es ist ein spezieller Kurs mit 9 Unterrichtseinheiten zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort.

Wie viele Theorie- und Praxisstunden sind erforderlich?

Für Theorie sind es mind. 18 Grundstoff- und 8 Zusatzstoff-Doppelstunden. Praxisstunden sind nicht fix vorgegeben.

Was beinhaltet die theoretische Prüfung für Klasse D?

Sie umfasst Multiple-Choice-Fragen und Filmsituationen zu Verkehrsregeln und Bus-spezifischen Themen.

Was wird in der praktischen Prüfung für den Busführerschein verlangt?

Eine 75-minütige Fahrt mit Fahrzeugkontrolle, Grundfahrübungen und Fahren in verschiedenen Verkehrssituationen.

Wie lange dauert es, bis der Führerschein Klasse D beantragt und erhalten ist?

Der gesamte Prozess von Antrag bis Erhalt dauert in der Regel 4 bis 9 Monate.

Gibt es eine Probezeit für den Führerschein Klasse D?

Nein, für die Klasse D gibt es keine gesetzliche Probezeit wie bei der Klasse B.

Kann ich den Führerschein Klasse D auch mit Punkten in Flensburg machen?

Ja, aber die Führerscheinstelle kann eine MPU anordnen, um Ihre Eignung zu überprüfen.

Was ist der Unterschied zwischen Klasse D und Klasse D1/D95?

Klasse D gilt für Busse mit mehr als 8 Fahrgastplätzen. Klasse D1 ist für kleinere Busse (bis 16 Fahrgastplätze, max. 8m Länge). D95 erlaubt das Führen von Bussen im Linienverkehr.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung. Die gesetzlichen Bestimmungen können sich ändern und sind im Einzelfall von den zuständigen Behörden (Führerscheinstelle, TÜV, DEKRA) zu interpretieren. Bitte konsultieren Sie für Ihren individuellen Fall immer die offiziellen Stellen oder einen Rechtsberater.

Sie möchten Ihren fuehrerschein klasse d beantragen und suchen kompetente Unterstützung? Auf unserem Portal finden Sie weitere nützliche Guides, zum Beispiel wie Sie häufige Fehler beim Führerscheinantrag vermeiden oder einen internationalen Führerschein umschreiben.

Be the first to comment

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *